Nordwall fertiggestellt

Umbau der Wallstraßen

Umbau der Wallstraßen

Wälle - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Die Weiterentwicklung der Straelener Innenstadt durch Stärkung des Einzelhandels, Belebung der Straßen und Plätze und attraktive Gestaltung sind die Ziele des integrierten Handlungskonzeptes "Straelen 2022". Die Wallstraßen haben eine wichtige Funktion für die Erreichbarkeit der Innenstadt und die Anbindung der Fußgängerzone im Stadtkern. 

Der schlechte Zustand der Fahrbahndecken sowie der Wunsch mit dem Rad auch gegen die Einbahnstraßenrichtung fahren zu können, waren der Anlass zum Umbau der Wallstraßen. Um die Straßen für zukünftige Mobilitätsanforderungen auszustatten, wurde durch Fachleute in der Projektgruppe "Verkehrsentwicklungsplanung" das Konzept zum Umbau der Wälle entwickelt und vom Rat der Stadt Straelen im Jahr 2017 beschlossen.

Wallumbau Regeln - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Mit der Umgestaltung erhalten die Wälle ein neues Gesicht als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Fußgänger und Fahrradfahrer können sich sicher und gleichberechtigt bewegen können. Neben der städtebaulichen Aufwertung des zentralen Bereichs erfolgt zeitgleich eine Steigerung der Verkehrssicherheit. Durch die Einrichtung einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h wird das Überqueren der Wälle für Fußgänger erleichtert und somit die Barrierewirkung der Wälle abgebaut. Die Fußwege wurden barrierefrei in ausreichender Breite ausgebaut. In stark frequentierten Bereichen wurde ebenengleich ausgebaut. Neben dem Fußgängerverkehr wird durch die neue Verkehrsordnung auch der Radverkehr gestärkt: Radfahrer fahren nicht länger auf den Gehwegen, sondern auf den neu angelegten und verbreiterten Fahrbahnen.

Piktogramme - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Aufgrund verkehrsrechtlicher Vorgaben war es bislang der Stadt Straelen nicht möglich, entsprechende Piktogramme auf der Fahrbahn aufzubringen, die dies noch einmal stärker verdeutlichen. Erfreulicherweise hat die Stadt jetzt nach intensiver Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde die Erlaubnis erhalten, entsprechende Piktogramme auf den Wallstraßen aufzubringen. Die Stadt kommt so dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach und verdeutlicht auf diese Weise das Verkehrskonzept noch einmal.

Im Rahmen des "Integrierten Handlungskonzeptes Straelen 2022" wird der Wallumbau - neben zahlreichen anderen Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt - aus Städtebaufördermitteln von Land und Bund zu 50 Prozent gefördert.

Der Umbau der Wallstraßen befindet sich in der Endphase:

Keine Abteilungen gefunden.
Nordwall vor Baubeginn - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Nordwall vor Baubeginn


Ostwall vor Baubeginn - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Ostwall vor Baubeginn


Suedwall vor Baubeginn - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Südwall vor Baubeginn
   
                                                                                  

Westwall vor Baubeginn - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Westwall vor Baubeginn

Nordwall fertiggestellt - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Nordwall fertiggestellt in 2018


Ostwall fertiggestellt - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Ostwall fertiggestellt im Juli 2019


Suedwall fertiggestellt - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Südwall (einschließlich einem Drittel Johann-Giesberts-Platz): fertiggestellt im Mai 2020

Westwall (einschließlich zwei Drittel Johann-Giesberts-Platz): fertiggestellt im Februar 2021

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.