Pfarrkirche St. Peter und Paul

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Die in ihren ursprünglichen Teilen romanische Pfarrkirche bekam nach der Beschießung und Eroberung durch die Truppen des späteren Kaisers Maximilians I. 1498 ihre bis heute die Stadtsilhouette weithin beherrschende Gestalt mit dem gotischen Hochchor und dem Glockenturm. Da sie vom Bildersturm nicht sehr behelligt wurde, birgt sie in ihrem Innern eine wertvolle Sakralausstattung. Erinnert sei nur an die Antwerperner Altäre, das Sakramentshäuschen im Chor („eine vortreiche Arbeit um 1500“) und den romanischen Taufstein der Maas-Schelde-Schule mit seinen „urtümlich expressiven Reliefs von hoher Kraft“. Der erste Konservator der Rheinprovinz, Paul Clernen, sah in ihr „das architektonisch bedeutendste, größte und interessanteste Gotteshaus im Kreise Geldern“. Reizvoll ist auch die Lage des Gotteshauses in einem ehemaligen Friedhofsbezirk, der heute durch eine geschlossene, hufeisenbogenförmige Häuserzeile einen schönen Platz bildet.

St. Peter und Paul hat einen wunderschönen Hauptalter mit Flügeln, die man auf- oder zuklappen kann. Er stammt aus der „Antwerpener Schule“ und wurde im 15. Jahrhundert gebaut bzw. geschnitzt.

Sie können die Pfarrkirche St. Peter und Paul auch bei einer Stadtführung besichtigen. Sprechen Sie uns gerne an und wir beraten Sie gerne. 

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.