Ein weiteres Ladenlokal wurde im Rahmen der Innenstadtförderung in Straelen neu vermietet. Der "Weltladen" der Katholischen Pfarrgemeinde "St. Peter und Paul" hat in der Venloer Straße 17 sein neues Zuhause gefunden. Bürgermeister Bernd Kuse und Wirtschaftsförderer Uwe Bons gratulierten Edel Ingenlath, Mechtilde Velmans und Marie-Anne Trienekens, stellvertretend für das gesamt Verkaufs- und Orgateam des Weltladens, zur Neueröffnung. Bis zu seinem Umzug hatte der Weltladen seinen Standort am Marktplatz im ehemaligen Ladenlokal "Worring". Aufgrund des geplanten Verkaufs der Immobilie ging es hier für das Weltladen-Team nicht weiter. Der neue Standort in der Fußgängerzone Venloer Straße, in der ehemaligen Eisdiele, bietet jedoch viele Vorteile. So kann die Verkaufsfläche auf 60 qm erweitert werden und bietet somit auch Möglichkeiten zur Sortiments- und Angebotsvergrößerung. Auch können die Waren für die Kunden besser und übersichtlicher präsentiert werden. Durch den immer größer werdenden Kundenstamm in den vergangenen Jahren hat sich der Absatz der Artikel vervielfacht und es wurden viele neue Sachen in das Sortiment aufgenommen. Mittlerweile gibt es im Weltladen neben fair gehandeltem Kaffee, Tee, Schokolade, Gebäck und Trockenfrüchten auch Geschenkartikel und Grußkarten. Den Umzug und die Renovierung des Ladens stemmten die Ehrenamtlichen in Eigenregie. Mittlerweile besteht das Team des Weltladens aus 28 Mitgliedern.
Die Öffnungszeiten des Weltladens sind von dienstags bis samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und von dienstags bis freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Der Weltladen ist zudem auch Teilnehmer am digitalen Gutscheinsystem für Straelen, der StraelenCard. Hier kann man mit der StraelenCARD bargeldlos bezahlen.
Die Stadt Straelen freut sich, dass somit auch das Förderprogramm "Zukunftsorientierte Innenstädte und Ortszentren ZIO" eine Nachfrage findet. Über den Vorgänger, das Sofortprogramm Innenstadt waren bereits einige Ladenlokale in Straelen vermittelt worden. Das Programm bietet die Möglichkeit Ladenlokale zu reduzierten Mieten anzubieten. Das Programm läuft noch bis Ende 2026. Sowohl Interessenten an einem Ladenlokal in Straelen wie auch Eigentümer von Leerständen oder von Leerstand bedrohten Ladenlokalen können sich bei Fragen zum Förderprogramm und für weitere Informationen an Uwe Bons von der Wirtschaftsförderung der Stadt Straelen unter der Telefonnummer 02834 / 702-210 oder per Mail an wfg@straelen.de wenden.