Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schule beendet und was nun? Die Stadt Straelen sucht eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter für den Bundesfreiwilligendienst im Jungendzentrum (JuSt)

Es gibt viele gute Gründe für junge Erwachsene, sich nach dem Schulabschluss für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu entscheiden: Den eigenen Horizont zu erweitern, die Arbeitswelt kennenzulernen, sich für die Gesellschaft und sozial zu engagieren, Praxiserfahrung zu sammeln oder Zeit, sich mit den eigenen Wünschen und Vorstellung auseinander zu setzten. Wer außerdem Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat, ist im Jugendzentrum (JuSt) in Straelen genau richtig.

Das JuSt sucht einen engagierten jungen Menschen, der sich außerhalb von Beruf und Schule im sozialen Bereich für das Gemeinwohl einsetzen und das Team als „Bufdi“ verstärken möchte. Die Stadt Straelen freut sich ab sofort über Bewerbungen von jungen Erwachsenen ab 18 Jahren, die ein Jahr in Vollzeit die Einrichtungen in Straelen unterstützen möchten. Vergütet wird der Bundesfreiwilligendienst mit einem monatlichen „Taschengeld“.

Für Anna van Bebber, die derzeit ihren Bundesfreiwilligendienst im JuSt leistet, war dieses Jahr eine besonders prägende Zeit. „Nachdem ich letztes Jahr mein Abitur am Gymnasium in Straelen gemacht habe, war ich mir lange unsicher, wie es für mich nach der Schule weitergehen soll“, erzählt die 18-Jährige. „Ich wusste, dass ich studieren möchte, aber nach dem Abitur fühlte ich mich noch nicht bereit dafür. Stattdessen wollte ich zunächst Erfahrungen sammeln, um herauszufinden, ob meine Idee, einen sozialen Beruf auszuüben, wirklich zu mir passt. Da ich das Jugendzentrum und das Team bereits kannte, fiel mir die Entscheidung, meinen Bufdi hier zu absolvieren, schließlich leicht – und das war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte! Nicht nur bereitet mir die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unglaublich viel Freude, sondern ich bin jetzt auch mit einem klaren Selbstbewusstsein und voller Überzeugung bereit, mein Studium anzugehen. Aus diesem Jahr nehme ich viele wertvolle Erfahrungen mit, die mich sowohl beruflich als auch persönlich weitergebracht haben. Ich kann es jedem nur empfehlen! Das Team ist super nett und unterstützend, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auszuprobieren und eigene Ideen umzusetzen.“

„Unsere Bufdis erleben hier bei uns eine sehr abwechslungsreiche Zeit. Es ist eine tolle Möglichkeit, in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen die Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und auch mal Konflikte zu lösen. An diesen Herausforderungen wachsen die jungen Menschen. Sie übernehmen zunehmend mehr Verantwortung und stärken so ihr Selbstbewusstsein. Natürlich sind wir immer als Ansprechpartner für sie da“, sagt Dirk Sieben, Leiter des JuSt in Straelen. „Hauptsächlich arbeiten unsere Bufdis am Standort in Straelen, aber auch im Gleis X und im Open Huus, den anderen beiden Standorten in Auwel-Holt und in Herongen. Ein Führerschein ist auf jeden Fall notwendig.“ Der Arbeitstag beginnt von montags bis freitags zwischen 10 und 11 Uhr. Zu den Aufgaben gehört die Betreuung des Offenen Treffs, die Vorbereitung von Projekten für den Nachmittag sowie die Begleitung der Offenen Treffs auch im Open Huus und im Gleis X. Hinzu kommen Aufgaben wie die Übernahme von anfallenden Hauswirtschaftsarbeiten oder von Besorgungsfahrten. An einigen Wochenenden kommen Aktivitäten wie das Kinderkino hinzu. Für diese Arbeitszeiten gibt es dann einen Freizeitausgleich.

Im Rahmen des Freiwilligen Dienstes finden fünf jeweils einwöchige, sehr informative Fortbildungen statt, in denen wichtiges Hintergrundwissen vermittelt wird. An den insgesamt 25 Seminartagen in Bocholt werden den Freiwilligen Grundlagen in Seminaren zur politischen Bildung vermittelt.

Interessierte können ihre Bewerbungen per eMail an Bewerbung@Straelen.de oder postalisch an die Adresse Bürgermeister der Stadt Straelen, Postfach 13 53, 47630 Straelen senden. Für weitere fachliche Auskünfte zur Arbeitsstelle steht Dirk Sieben, Leiter des Jugendzentrums (JuSt) Straelen, per Telefon 02834-982607 oder eMail an dirk.sieben@just-straelen.de gerne zur Verfügung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.